Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Workshops
    • VWA Tag @Uni Graz
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Das Netzwerk Sektionen und Zweigverein Sektionen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät Sektion Alumni Translation
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sektion Alumni Translation

Die Sektion Alumni Translation lädt alle Absolvent:innen und FreundInnen des Instituts ein, mit dem Institut, den Lehrenden und den Studierenden in Verbindung zu bleiben und bietet zu diesem Zweck Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zum geselligen Beisammensein.

Hanna Blum ©Hanna Blum

Sektionsleiterin

Hanna Blum

Stellvertretende Sektionsleiterin

Elisabeth Wielander

Elisabeth Wielander ©Elisabeth Wielander

Das waren unsere Veranstaltungen

2023: Alumni-Tag. Das ITAT stellt sich vor
2022: Aires sefarditas – Sephardische Klänge
2019: Advent-Café
2019: Von Hof zu Hof
2019: La maleta mexicana
2018: Luces brillantes en una tierra oscura
2018: Volver la vista
2018: Visa al Paraíso
2018: Volver la vista
2017: Abenteuer Übersetzen
2016: Hieronymustag
2016: Die Herausforderungen der internationalen Kommunikation
2016: Work-Life-Balance – Anregungen zur individuellen Umsetzung mit Irmgard Barta
2016: Polizei in Österreich und Einsatzbereich von Dolmetschern
2015: Arbeit, Wirtschaft & Sprache
2015: Vortrag über steuerliche und versicherungstechnische Aspekte für selbständige ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen
2015: Übersetzen als selbstständige Tätigkeit
2014: El Estado Musical – Der Musikstaat
2014: Stadtrundgang „Der Lend"
2014: Russischer Film- und Kulturabend
2013: Lend und Gries lieben's bunt Teil II
2013: 1. österreichische Graduiertenkonferenz für Translationswissenschaft
2013: Lend und Gries lieben‘s bunt I
2012: MultiTerm 2009 – Nutzen für die Praxis

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche