Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz
  • Alumni Homecoming
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 30.01.2024

Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz

Oper Graz ©Oper Graz

Kultur mit Alumni-Vorteil: Erhalten Sie für die Aufführung von "Schlaflos" am 16.02.2024 und für die Aufführung von "Die Nachtigal von Gorenjska" am 06.03.2024 jeweils zwei Karten zum halben Preis pro Person.

Bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises erhalten Alumni-Mitglieder im Ticketzentrum pro Person zwei Tickets zum halben Preis. (Nicht gültig auf bereits gekaufte oder reservierte Karten, nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar, nur erhältlich im Ticketzentrum Kaiser-Josef-Platz 10.)

Der Alumni-Vorteil gilt aktuell für folgende zwei Aufführungen:

Schlaflos

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse; Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Termin: Freitag, 16. Februar 2024, 19:30 bis ca. 21:15 Uhr, Opernhaus Hauptbühne

--------------------------------------------------------------------------------------------

Die Nachtigall von Gorenjska

Oper in drei Akten (1872; revidierte Fassung 1896)
Libretto von Luiza Pesjak und Emanuel Züngl

In slowenischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Kennen Sie die slowenische Nationaloper? Nein? – Dann ist es höchste Zeit, sie kennenzulernen: Die Nachtigall von Gorenjska. An der Oper Graz widmet sich der aus Polen stammende, in Zagreb lebende und in Österreich, der Schweiz, Kroatien und Slowenien wirkende Regisseur Janusz Kica gemeinsam mit einem slowenischen Team diesem Juwel der Opernliteratur. Mit sensiblem Blick schaut er auf eine scheinbar einfach gestrickte Geschichte, die aber unter der Oberfläche so manches explosive Detail enthält.

Termin: Mittwoch, 06. März 2024, 19:30 bis ca. 21:15 Uhr, Opernhaus Hauptbühne

Weitere Artikel

Chapter WIEN: Stammtisch

Alumni Magazin: 440 Jahre Fortschritt

In der sechsten Ausgabe des Alumni Magazins feiern wir gleich zwei “Geburtstage”: Die Universität Graz blickt auf 440 erfolgreiche Jahre zurück. Und das Alumni-Netzwerk verbindet seit 30 Jahren Absolvent:innen mit ihrer Alma Mater.

Alumni Homecoming@Uni Vibes: Wenn Alumni, Visionen und Festivalfeeling aufeinandertreffen

Pauken, Trompeten, eine Prise Magie und ganz viel Verbundenheit: Am 23. Mai öffnete die Universität Graz ihre Türen für alle, die mit ihr Geschichte geschrieben haben – Absolvent:innen, Wegbegleiter:innen, Freund:innen.

Chapter NYC Alumni Treff - Exhibition Opening NYC

Opening of the Ernst Caramelle exhibit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche