Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz
  • Alumni Homecoming
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 29.09.2022

Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz

 ©designwidmer

Kultur mit Alumni-Vorteil: Sehen Sie die Aufführung von "Anatevka" am 16.10.2022 und die Aufführung von "La Traviata" am 16.11.2022 um jeweils € 15 pro Ticket.

Bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises erhalten Alumni-Mitglieder im Ticketzentrum pro Person zwei Tickets um € 15. (Nicht gültig auf bereits gekaufte oder reservierte Karten, nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar, nur erhältlich im Ticketzentrum Kaiser-Josef-Platz 10.)

Der Alumni-Vorteil gilt aktuell für folgende zwei Aufführungen:

Anatevka

Musical
Buch: Joseph Stein, Musik: Jerry Bock, Gesangstexte: Sheldon Harnick

Mögen die Charaktere im Schtetl Anatevka auch sehr unterschiedlich sein, so verbindet all diese Individuen vornehmlich eines: die Tradition. Ein strenges Regelwerk schreibt vor, wie jeglicher Lebensbereich zu gestalten ist. Gewissheit vermittelt der Rabbi, der für jede Situation den rechten Spruch aus der Thora zu zitieren weiß, und die Heiratsvermittlerin Jente weiß am allerbesten, wer zueinander passt. Im Schtetl Anatevka gibt es aber auch den Fiedler auf dem Dach, der über die Unwägbarkeiten des Lebens spielerisch hinwegtänzelt. So erlaubt sich der Milchmann Tevje den Traum, wie es denn sein würde, wenn er einmal reich wär’. Als es gilt, seine drei ältesten Töchter zu verheiraten, muss Tevje die Tradition mehr und mehr in Frage stellen. Daher akzeptiert er die Entscheidung seiner Erstgeborenen, ihrem Herzen zu folgen, und erlaubt auch der Zweitgeborenen, sich mit einem revolutionären Hitzkopf zu vermählen. Als seine dritte Tochter jedoch ohne sein Wissen einen Christen heiratet, kann Tevje diesen Traditionsbruch nicht akzeptieren, sodass er von seinem eigenen Kind nichts mehr wissen will. Dann geht alles Schlag auf Schlag: Innert drei Tagen muss das Schtetl geräumt sein. Jeder packt seinen Koffer, um die Reise ins Ungewisse anzutreten.

Termin: Sonntag, 16. Oktober 2022, 15:00 bis ca. 17:45 Uhr, Opernhaus Hauptbühne

--------------------------------------------------------------------------------------------

La Traviata

Oper
Giuseppe Verdi, Melodramma in drei Akten, Libretto von Francesco Maria Piave

Die noble Pariser Gesellschaft umschwärmt Violetta Valery, denn sie ist nicht nur die exklusivste Kurtisane der Stadt, sondern jeder weiß auch um die Unausweichlichkeit ihrer tödlichen Krankheit Bescheid. So scheint es ein reizvollmorbides Vergnügen zu werden, dass sich der unbedarfte Alfredo Germont in Violetta verliebt. Violetta will ihr nahendes Ende verdrängen und erlaubt sich ein Liebesverhältnis mit Alfredo. Dessen Vater sieht jedoch durch diese Verbindung den Ruf der Familie und die Zukunft von Alfredos Schwester gefährdet und bringt Violetta dazu, sich von Alfredo zurück zu ziehen. Vor Eifersucht rasend, beschimpft und demütigt Alfredo Violetta in aller Öffentlichkeit. Zu spät kehrt Alfredo zur Sterbenden zurück, die sich bis zu ihrem letzten Atemzug der Illusion eines glückerfüllten Lebens hingibt.

Termin: Mittwoch, 16. November 2022, 19:30 bis ca. 21:15 Uhr, Opernhaus Hauptbühne

Weitere Artikel

Chapter NYC Alumni Treff - Exhibition Opening NYC

Opening of the Ernst Caramelle exhibit

Graz Erzählt | Austrian International Storytelling Festival

Die Lange Nacht der Geschichten Ein Abend voller Magie und Fantasie

THEO-Club: Im Bann (s)einer großen Erzählung: Josef Fink

Exklusiv-Führung für Alumni mit Kurator Dr. Johannes Rauchenberger

Gemeinsam erfahren, gemeinsam gekocht – Mentoring-Netzwerkevent zur Planetary Health Diet

Genussvoller Austausch und nachhaltige Impulse – das Mentoring-Netzwerkevent im Geschmackslabor verband Kulinarik mit wertvollem Austausch

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche