Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Das Netzwerk Sektionen und Zweigverein Sektionen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät Sektion voku-netzwerk
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sektion voku-netzwerk

Als Absolvent:in des Studiums Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie sind Sie herzlich zu den Veranstaltungen des voku-netzwerks eingeladen. Lernen Sie bei Gastvorträgen, Diskussionsrunden, Workshops u.ä. andere Absolvent:innen kennen und knüpfen Sie wertvolle und hilfreiche Kontakte, hier ist Vernetzung großgeschrieben!

Tabea Söregi ©Tabea Söregi
©Tabea Söregi

Sektionsleiterin

Tabea Söregi

Das waren unsere Veranstaltungen

2025: An Anthropologist among Craftspeople: making knowledge about the knowledge in making
2024: From Yams to Printers… and Beyond
2022: LECTURES AND DISCUSSION: Meanings of Europe
2019: Festvortrag „Navigating in a Sea of Strangers. Transformations in Urban Mobilities”
2018: Keynote im Rahmen des studentischen Symposiums „Die Straße – ein Stadtraum in Bewegung"
2018: Rechtsextreme Inszenierungen von Protest – für das Gefängnis der Identität – Protestartikulation der Identitären rückwärtsgewandt auf der Höhe der Zeit
2017: Urbane Reportage, Chicago School und die New York Photo League
2016: Tells Sprung: Zur ironischen Demontage alpinen Heldentums
2016: Zur gesellschaftlichen Verantwortung einer kritischen Kulturwissenschaft
2016: Kunst in Zeiten der Kreativwirtschaft
2015: Neue Formen des Politischen? Zum soziokulturellen Wandel von (Gegen-)Öffentlichkeiten und Protest
2014: Globalisierter Lokalpatriotismus: Lehren aus der Fußballwelt
2014: Lebensläufe II
2013: Sinnliche Ethnographie in Theorie und Praxis: Stadtspaziergang und Vorträge
2012: Look & Eat
2012: Willkommensfest für Katharina Eisch-Angus
2011: Der Habitus der Stadt

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche