Führungen & Mitmachlabore
Lassen Sie sich von den Schätzen der modernsten Bibliothek Österreichs ins Staunen versetzen, finden Sie heraus, was das gelbe Absperrband an Tatorten mit der Universität Graz zu tun hat oder legen Sie mit Laborkittel und Schutzbrille in den Mitmachlaboren so richtig los. Diese und viele weitere Möglichkeiten Ihren Campus neu kennenzulernen haben Sie am Beginn des Alumni-Tags, bevor es mit der offiziellen Eröffnung im Alumni-Hörsaal losgeht.
Führungen & Mitmachlabore
Zeit: 13-14:15 Uhr
Ort: siehe Detailinformationen unten
Eine Anmeldung ist erforderlich. Hier geht es zur Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Alle Führungen & Mitmachlabore im Überblick
Der Campus im Umbruch (ausgebucht)
Bei dieser Führung über den Campus und durch die neuen Gebäude erkunden Sie die infrastrukturellen Entwicklungen der vergangenen fünf Jahre und erfahren alles über die Pläne für die kommenden fünf Jahre.
Sie werden geführt von
Mag. Ralph Zettl und Mag. Peter Fink, Direktion für Ressourcen und Planung
Zeit: 13-14.15 Uhr
Treffpunkt: RESOWI Vorplatz, Universitätsstraße 15, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Die Archäologischen Sammlungen der Universität Graz: Ein Streifzug durch die Kunst der Antike (ausgebucht)
Die bereits 1865 eingerichtete und 1894 im Hauptgebäude repräsentativ untergebrachte Sammlung beinhaltet 150 Gipskopien berühmter griechischer Statuen und Reliefs in Originalgröße, sowie eine Originalsammlung griechischer Vasen und eine reiche Lehrsammlung, die Vergleiche mit größeren europäischen Universitäten nicht zu scheuen brauchen.
Sie werden geführt von
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Gabriele Koiner
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Universitätsplatz 3, 2.Stock, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Hands on – selbst experimentieren im Offenen Labor Graz (ausgebucht)
Seit 15 Jahren bietet das Offene Labor Graz interessierten Personen aller Altersgruppen die Möglichkeit in naturwissenschaftliche Experimente hineinzuschnuppern. Darüber hinaus wird selbständiges Arbeiten in einem echten Laborsetting zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf spannende Einblicke in den Laboralltag.
Sie werden begleitet von
Mag. Dr. Heide Beranek-Knauer und Lucas Eder, BSc, MSc, Die siebente Fakultät: Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Universitätsplatz 1, Erdgeschoß, 8010 Graz
Hans Gross und das Grazer Kriminalmuseum (ausgebucht)
Hans Gross ist der „Vater der Kriminologie“, und Graz ist die Urheimat von CSI! Es erwarten Sie nebst dem berühmten Tatortkoffer viele Corpora Delicti aus der Zeit um 1900. Das Verbrechen wird kriminalwissenschaftlich unter die Lupe genommen und es werden spannende Kriminalfälle präsentiert.
Sie werden geführt von
Dr. Stefan Köchel (Gruppe 1), Dr. Johann Leitner (Gruppe 2)
Universitätsmuseen, Kriminalmuseum
Zeit: 13-14:15 Uhr
Ort: Heinrichstraße 18/1, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Im Studium gerne die Universitätsbibliothek benutzt – warum heute nicht wieder? (ausgebucht)
Die UB Graz ist eine öffentliche Bibliothek, jede Person mit Wohnsitz in Österreich kann den Bestand der UB benutzen. Wie bekomme ich einen Ausweis, eine kurze Einführung in das Suchportal unikat und ein kleiner Orientierungsrundgang durch die Hauptbibliothek wird Ihnen die Entscheidung erleichtern wieder regelmäßig die UB zu benutzen!
Sie werden begleitet von
Manfred Handler, Maria Katharina Topić BA, UB Graz: Zeitschriften und Datenbanken
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Universitätsplatz 3a, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Kunst am Campus: Die Aulagemälde und das menschliche Streben nach Vollendung (ausgebucht)
Die Führung spannt einen Bogen von der frühen baulichen Entwicklung des zentralen Campusgeländes bis zur Betrachtung der Aulagemälde im Hauptgebäude.
Sie werden geführt von
Dr. Astrid Wentner, Kunsthistorikerin
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Vor dem Uni-Hauptgebäude, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Kuratorenführung zur Sonderausstellung „Der Schöckl-Heiliger Berg der Römer“ – ein außergewöhnlicher Fundplatz am Grazer Hausberg (ausgebucht)
Seit 2015 erforscht die Grazer Archäologie das römische Heiligtum am Schöckl mit einem mit Wandmalerei ausgestatteten Kultbau am Ostgipfel und einem Frauenheiligtum um einen Karstschacht, das spektakuläre Funde des 3. und 4. Jahrhunderts nach Christus erbracht hat, denen der Kernbereich der Sonderausstellung gewidmet ist.
Sie werden begleitet von
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Manfred Lehner, Fachbereich Archäologie des Instituts für Antike, Ausgräber, Kurator der Ausstellung
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Universitätsplatz 3, TP, 8010 Graz
Treffpunkt: Im Innenhof des Uni-Hauptgebäudes bei der Aussentreppe die ins Tiefparterre führt
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Mehr als 2000 Jahre Buchgeschichte (ausgebucht)
Die Präsentation des Projektes „Buchpatenschaft“ ist wohl Anlass genug, dass die Sondersammlungen der Universität Graz ihre Türen weit für Sie öffnet. Papyri, Handschriften, Inkunabeln und mehr als 200.000 gedruckte Bücher bis zum Erscheinungsjahr 1901 werden in Spezialmagazinen aufbewahrt. Wir freuen uns, Ihnen einige Highlights des steirischen kulturellen Bucherbes vorstellen zu dürfen – natürlich auch Werke, die noch auf eine Patin oder einen Paten warten!
Sie werden begleitet von
Ute Bergner, Öffentlichkeitsarbeit und Abt. für Sondersammlungen
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Universitätsplatz 3a, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
6 Experimente in 60 Minuten (ausgebucht)
Erleben Sie in einer Stunde sämtliche interaktive Stationen der Dauerausstellung „Von der Naturbeobachtung zur Nanophysik“ - vom Prinzip des Drehimpulses über Wellenphänomene bis hin zum Kräftemessen an den Magdeburger Halbkugeln.
Sie werden begleitet von
Mag. Franz Stangl, Universitätsmuseum UniGraz@Museum
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Universitätsplatz 3, TP, 8010 Graz
Treffpunkt: Im Innenhof des Uni-Hauptgebäudes bei der Aussentreppe die ins Tiefparterre führt
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Spaziergang durch 5 Kontinente im Botanischen Garten (ausgebucht)
Der seit 1888 bestehende Botanische Garten der Universität Graz bietet mit seinem Freigelände, den Schaugewächshäusern und dem 2021 renovierten historischen Glashaus einen Einblick in die Grazer Wissenschaftsgeschichte und die Wunder der Pflanzendecke unsere Erde.
Sie werden geführt von
Dr. Christian Berg, Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens; Mag. Dr. Ursula Brosch, Institut für Biologie
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Eingangsbereich, Schaugewächshäuser, Schubertstraße 59, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Unicorn – Unternehmertum am Campus der Universität Graz (ausgebucht)
Mit dem Unicorn wurde am Campus der Universität ein Ort geschaffen, an dem kreatives Unternehmertum stattfinden und sich Wissenschaft mit Start-up und etablierten Unternehmen trifft.
Sie werden geführt von
Mag. Bernhard Weber, unicorn Startup- und Innovation Hub
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Schubertstraße 6a, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Unter der Lupe im Ethiklabor: Social Media und Medienkompetenz (ausgebucht)
Liberale Demokratien leben von gut informierten, mündigen Bürger:innen. Soziale Medien stellen vor diesem Hintergrund eine besondere Herausforderung dar. Denn, Milliarden von Menschen nutzen das Angebot verschiedener Social-Media-Konzerne und werden – meist unbewusst – beeinflusst von den dort vorherrschenden Mechanismen (bspw. Echokammern und Filterblasen). Dieser Einfluss beschränkt sich jedoch nicht auf die digitale Sphäre, sondern führt auch zu, teils massiven, Auswirkungen auf unsere analoge Welt.
Sie werden begleitet von
Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Gremsl, Christoph Spöck MA MEd, Institut für Ethik und Gesellschaftslehre
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: HS 47.11, Universitätszentrum Theologie (UTZ), Heinrichstraße 78 A, 1. OG, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Vom Tiefspeicher zur Dachterrasse der modernsten Bibliothek Österreichs (ausgebucht)
Erkunden Sie mit uns den modernsten Bibliotheksbau Österreichs - die Hauptbibliothek der Universität Graz. In den Tiefspeichern werden ca. 1,5 Mio gedruckte Bücher aufbewahrt und mit einer speziellen Buchförderanlage zwischen den Regalen und der Ausleihe hin und her transportiert. Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit und genießen Sie den frisch renovierten denkmalgeschützten historischen Lesesaal im EG. Vorbei an der Lehrbuchsammlung geht es in das 3. und 4. OG mit über 600 Lern- und Arbeitsplätzen. Ein herrlicher Ausblick von der Dachterrasse über die Dachlandschaft der Universität bis weit ins Grazer Umland bilden den Abschluss des Rundgangs.
Sie werden begleitet von
HR Mag. Gunter Seibert, UB-Benützung; Eva Junbauer-Mally, UB Graz: Buch- und Medienbearbeitung
Zeit: 13-14.15 Uhr
Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Universitätsplatz 3a, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>
Willkommen im Freiland Labor der Uni Graz! (ausgebucht)
Das Freilandlabor lädt Sie ein 3 Stationen zu unterschiedlichen Themen der Faszination Pflanzenwelt genauer unter die Lupe zu nehmen:
- Pflanzliche Rohstoffe zum Fühlen, Schnuppern & Kosten!
- Die Natur als Erfinderin: ‚Vorbilder‘ der Bionik im Botanischen Garten
- Lupenblick: Pflanzliche Mikrostrukturen ganz groß!
Sie werden begleitet von:
Mag. Ulrike Grube, Öffentlichlkeitsarbeit Botanischer Garten, N.N.
Zeit: 13-14:15 Uhr
Ort: Eingangsbereich vor dem Historischen Glashaus im Botanischen Garten, Schubertstraße 59, 8010 Graz
Anmeldung zum Alumni Tag >>>