Anmeldung bis 12.01.2024, 23:59
Wissenschafter:innen und Studierende aus den Fachbereichen der Biologie und der Fachdidaktik Biologie und Umweltbildung stellten ihre aktuelle Forschung und Projekte vor.
Hauptreferentin war Angelina Ivkić, MSc (Institut für Paläontologie, Universität Wien) mit folgendem Thema:
Korallenriffe und das Klima – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
WANN: Freitag, 19. Jänner 2024, 17.00 – 20.00 Uhr
WO: Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften, Schubertstr. 51, 8010 Graz
Die Meeresbiologin und Paläontologin Angelina Ivkić stellte ihre Forschung aus fossilen und modernen Korallenriffen im Roten Meer vor. Sie beleuchtete den Einfluss des Klimas auf Riffe im Lauf der Erdgeschichte und stellte ein neues Bildungsspiel für Schulen vor.
Anschließend an den Hauptvortrag stellten Wissenschafter:innen und Projektleiter:innen ihre aktuellen Forschungs- und Projektthemen zum Mitforschen oder Anknüpfen im Biologieunterricht an Infoständen vor:
- Sea You – das Meer beginnt bei dir (MERA),
- Schwimmendes Klassenzimmer (UBZ),
- GlacierXperience (Univ. Prof. Philipp Spitzer),
- Gemeinsam forschen. Neue Chanchen für die Inklusion? (Dr. Nadine Otto),
- Wissenschaftskommunikation für Jugendliche (Dipl. Ing. Dr. Hildrun Walter),
- Nikotinbeutel – ein Mystery (Mag. Martina Sommer)