Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Montagsakademie startet wieder!
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 05.10.2020

Montagsakademie startet wieder!

 ©Montagsakademie

Verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft

Die Montagsakademie bietet allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft: anmelde- und kostenfrei in der Aula der Universität Graz sowie live in den teilnehmenden Regionen.

>> Programm 2020/21, Leitthema „Wissenschaft und gesellschaftliche Verantwortung: entdecken – forschen – wirken (II)"

>> Wann? jeweils montags um 19 Uhr; Termine:

Wintersemester 2020/21: 12.10.2020, 09.11.2020, 23.11.2020, 30.11.2020, 11.01.2021, 25.01.2021
Sommersemester 2021: 08.03.2021, 22.03.2021, 12.04.2021, 26.04.2021, 10.05.2021, 31.05.2021

>> Wo? AULA der Universität Graz, Hauptgebäude (1. Stock), Universitätsplatz 3, 8010 Graz sowie live in folgenden 6 Außenstellen: 

STEIERMARK: Feldbach, Bundesschulzentrum (pausiert im WS 20/21) | Knittelfeld, Stadtbibliothek | Neumarkt, Marktgemeindeamt

KÄRNTEN: Villach, Alpen-Adria-Mediathek

NIEDERÖSTERREICH: Orte im Bezirk Hollabrunn (Informationen zu den Veranstaltungsorten im Bezirk: +43 (0) 2952 305 25 oder www.wissbegierig.at)

OBERÖSTERREICH: Braunau, Techno-Z

Nähere Informationen unter: https://montagsakademie.uni-graz.at

Programm: https://montagsakademie.uni-graz.at/de/programm

 

Für die Abhaltung der Montagsakademie wurden unterschiedliche Szenarien ausgearbeitet, die je nach aktueller Lage zum Einsatz kommen werden. Bitte entnehmen Sie aktuelle Informationen unserer Website oder kontaktieren Sie uns.

Kommen Sie bitte etwas früher zur Veranstaltung, damit wir die erforderlichen Abstände bei der Zuweisung der Sitzplätze einhalten und dennoch pünktlich beginnen können.

Weitere Artikel

NAWI Graz Alumni-Netzwerk: Führung durch das Isotopenlabor

Symposium: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

dedicated to Roberta Maierhofer, Head of the Chapter GUSEGG

Chapter MÜNCHEN: Nationalfeiertagsempfang

Chapter MÜNCHEN: Bier- und Oktoberfestmuseum

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche