Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten URBI-Club: Berufsperspektiven in der Geographie
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 19.06.2024

URBI-Club: Berufsperspektiven in der Geographie

Gruppenfoto ©Uni Graz/Wolfgang Fischer
Publikum ©Uni Graz/Wolfgang Fischer
Georg Jäger ©Uni Graz/Wolfgang Fischer

Das Institut für Geographie und Raumforschung und der URBI-Club haben am 13. Juni 2024 zu einem Kolloquium zu Berufsperspektiven in der Geographie geladen.

Ungefähr 40 Studierende haben in spannenden Vorträgen erfahren, in welche Berufsfelder Geograph:innen beziehungsweise Umweltsystemwissenschafter:innen nach ihrem Abschluss an der Universität Graz einsteigen. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, sich mit Absolvent:innen zu vernetzen und sich über Berufserfahrungen auszutauschen. Im Anschluss gab es ein Buffet im Unicafe. 3 Absolvent:innen haben ihre Erfahrungen in der Arbeitswelt geteilt:

  • Theresia M., BSc: 1 Jahr Studium Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Geographie, danach Wechsel zu Studium Geographie mit Fokus auf Humangeographie. Danach 4 Jahre bei der Firma umwelterkundung.at (Wildbachkontrollen in der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich), dabei parallel Master in nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung. Heute berufstätig bei Verein Landesentwicklung Steiermark.
  • Anna R., MSc: Bachelor in Umweltsystemwissenschaften, Master als Humangeografin mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. Berufseinstieg in die Photovoltaik-Branche, danach Wechsel in die Regionalentwicklung. Seit 10 Jahren für das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum als bereichsleitende Regionalmanagerin tätig. Arbeitsbereiche: Multimodale Mobilität, Carsharing, regionale Mikro-ÖV Angebote und Mobilitätsmanagement in Stadtregionen.
  • Ing. Mag. Edgar C.: HTBL Pinkafeld (höhere Abteilung für Maschinenbau, Installations-, Gebäudetechnik und Energieplanung). Danach Studium der Umweltsystemwissenschaften, Schwerpunkt Geographie. Nach 15 Jahren in der Privatwirtschaft als Bauaufsicht in der Heizungs-/Klima-/Kältetechnik und Projektleiter in den Bereichen Umwelt/Energie/Mobilität/Business Intelligence seit 2010 beim Land Steiermark tätig. 5 Jahre davon Geschäftsführer der Energie Agentur Steiermark. Seit September 2023 Leiter der Abteilung 15.


Wir danken Herrn Ass.-Prof. Dr.rer.nat. BSc MSc Georg Jäger und Herrn Mag.phil. Dr.rer.nat Wolfgang Fischer herzlich für die Organisation dieser erfolgreichen Veranstaltung!

 

Weitere Artikel

NAWI Graz Alumni-Netzwerk: Führung durch das Isotopenlabor

Symposium: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

dedicated to Roberta Maierhofer, Head of the Chapter GUSEGG

Chapter MÜNCHEN: Nationalfeiertagsempfang

Chapter MÜNCHEN: Bier- und Oktoberfestmuseum

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche