Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten URBI-Club: Alumni-Talk und Brunch „Karrierewege nach dem Pädagogik-Studium“
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 17.12.2024

URBI-Club: Alumni-Talk und Brunch „Karrierewege nach dem Pädagogik-Studium“

Zwei Personen (Susanne Alter und Stefan Schatz) stehen rechts und links vor einem Roll-up der Alumni Community ©Uni Graz/Verena Marchner


Am 11. Dezember 2024 fand mit Unterstützung von alumni UNI graz und im Rahmen des von der Studienrichtungsvertretung/Institutsgruppe Erziehungs- und Bildungswissenschaft organisierten alljährlichen Brunchs für Studierende ein Talk mit zwei Absolvent*innen des Instituts statt. Susanne Alter, MA, tätig bei MAFALDA, Verein zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen, sowie Stefan Schatz, BA, beschäftigt bei MOJA - Mobile Jugendarbeit Graz, standen den über 30 interessierten Studierenden sowie Institutsmitarbeiter*innen in gemütlicher Atmosphäre Rede und Antwort. Unter der Moderation von Dr. Verena Marchner, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, stellten sie ihre Einrichtungen und ihre Aufgabengebiete vor, berichteten über ihre Motivation zum Pädagogik-Studium, ihren Weg in den Beruf sowie über aktuelle Herausforderungen in der Arbeit mit der jeweiligen Zielgruppe. Darüber hinaus wurde angeregt über das Thema Wissens- und Kompetenzerwerb im Studium, den Bedarf an Weiterbildungen nach dem Studienabschluss, über den Sinn von Netzwerken und die Entwicklung einer professionellen Haltung als Pädagoge/Pädagogin diskutiert. Besonders interessierte die Studierenden auch die Fragen nach Möglichkeiten der eigenen Psychohygiene, Förderstrukturen und Zusatzausbildungen. Zum Abschluss ermutigten die beiden Absolvent*innen die Studierenden, so viel pädagogische Praxis wie möglich zu sammeln, um eine persönlich als glückend empfundene „Karriere“ zu beginnen. Auch nach Ende des offiziellen Teils wurde am von Jugend am Werk ausgerichteten Buffet noch weiter geplaudert. Für alle Beteiligten war es ein gewinnbringender und interessanter Vormittag, der auf eine Wiederholung hoffen lässt. 

Verena Marchner 

Weitere Artikel

NAWI Graz Alumni-Netzwerk: Führung durch das Isotopenlabor

Symposium: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

dedicated to Roberta Maierhofer, Head of the Chapter GUSEGG

Chapter MÜNCHEN: Nationalfeiertagsempfang

Chapter MÜNCHEN: Bier- und Oktoberfestmuseum

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche