In Rahmen einer FWF-Studie zur deutschen Aussprache sucht das Institut für Anglistik SprecherInnen, deren Muttersprache österreichisches Standarddeutsch ist, die in Österreich leben und dort ihr gesamtes Leben verbracht haben (ausgenommen kurze Auslandsurlaube). Fremdsprachen sollten den Teilnehmenden nur aus der Schule und/oder Ausbildung bekannt sein. Zudem haben Teilnehmende eine Hochschulausbildung und verwenden nach eigenen Angaben österreichisches Standarddeutsch in formellen Kontexten.
Die SprecherInnen werden gebeten mittels einer App der Universität München Sprachaufnahmen von kurzen gelesenen Sätzen zu machen. Die Aufwandsentschädigung der TeilnehmerInnen beträgt 12,50 €.
Die Studie untersucht den Einfluss der Zweitsprache auf die Erstsprache, genauer, wie sich die Aussprache britischer SprecherInnen, die seit Jahren in Österreich leben, durch ihren Aufenthalt verändert hat. Um diesen Vergleich aufstellen zu können, werden Kontrolldaten österreichischer SprecherInnen benötigt.
Es gelten folgende Teilnahmekriterien:
1) Ihre Erstsprache ist Deutsch österreichischer Prägung
2) Sie haben einen österreichischen Akzent (ohne, oder nur leichte regionale Merkmale)
3) In Ihrem Alltag sprechen Sie ausschließlich Deutsch
4) Ihre Sprachkenntnisse in Fremdsprachen beschränken sich auf die Schulbildung
5) Sie haben keine bekannte Sprech- oder Hörbeeinträchtigung
6) Sie studieren derzeit an einer Hochschule oder Universität oder haben Ihr Studium bereits abgeschlossen.
Sie sind interessiert? Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an Kerstin Endes, BA unter kerstin.endes(at)uni-graz.at!
Freitag, 12.06.2020