Kaisersteinbruch - Ein unscheinbarer Ort im Osten Österreichs, in der Monarchie durch die kaiserlichen Steinbrüche bekannt, später als eines der größten Kriegsgefangenenlager im Deutschen Reich. Während der Film den Nachfahren der gefangenen oder getöteten Soldaten folgt, leben die Bewohner:innen mit den Resten des Vergangenen auf der Suche nach Identität.
Ein Film über das Verschwundene und wie es dennoch den Alltag bestimmt.
„Ort ohne Erinnerung – Kaisersteinbruch, die verschwundene Geschichte“ startet ab 20.11.2025 in ausgewählten Kinos in Wien (Metro Kinokulturhaus), Tirol (Leokino Innsbruck), Oberösterreich (Moviemento Linz) und der Steiermark (KIZ Royal).
In Graz diskutieren am 3.12., 18:30 im KIZ Royal der Regisseur und Mag. Dieter Bacher vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung. In Kooperation mit dem LBI und Uni Graz.
GEWINNSPIEL
Für den Kinoabend am 3. Dezember verlosen wir 2 x 2 Karten!
Schicken Sie uns bis Donnerstag, 27.11.2025 (12 Uhr), eine E-Mail mit dem Betreff Kaisersteinbruch an alumni(at)uni-graz.at.
Die Gewinnerin/der Gewinner wird per E-Mail verständigt!