Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Neues Semester, frisches Programm
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 03.10.2025

Neues Semester, frisches Programm

Menschen schauen ein Buch an ©Uni Graz/Kanizaj

Vita activa und Montagsakademie starten ins Wintersemester 2025/26!


Die Vita activa der Universität Graz ist ein Bildungsangebot für Erwachsene aller Altersstufen.

Die kostenfreie erste Veranstaltung mit dem Titel Nachhaltigkeit als Bildungsziel? Ernährungsfragen zwischen Bevormundung und Mitgestaltung findet am 14.10.2025 statt.

Als alumni UNI graz-Mitglied besuchen Sie außerdem ausgewählte Workshops zum vergünstigten Preis. Demnächst auf dem Programm:

>> Sa, 25.10.25, 9-13:15 Uhr: Wie lese ich ein Kunstwerk? Die Landschaftsmalerei seit 1850
Referentin/Tutorin: Mag. Dr. Maria Valentina Kravanja, Pädagogin, Kunsthistorikerin und Romanistin
Präsenz (ZfW); Alumni-Preis: € 25,- (statt € 30,-); Anmeldeschluss: Mo, 17.10.25

>> Sa, 15.11.25, 9-16:15 Uhr: Übergänge als Brücken zu einem gelingenden Leben
Trainerin: Dr. Renate Augusta, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Trainerin
Präsenz (ZfW); Alumni-Preis: € 30,- (statt € 35,-); Anmeldeschluss: Fr, 7.11.25

>> Fr, 28.11.25, 14-17:15 Uhr und Sa, 29.11.25, 9-16:15 Uhr: Lernen erfolgreich in den Alltag integrieren
Trainerin: Mag. Bianca Friesenbichler, Bildungswissenschafterin, zertifizierte Lernberaterin und Erwachsenbildnerin
Präsenz (ZfW); Alumni-Preis: € 35,- (statt € 40,-); Anmeldeschluss: Do, 20.11.2025

 

Ebenso ins neue Semester startet die Montagsakademie, die allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft frei zugänglich für alle und kostenfrei bietet.

>> Mo, 20.10.25, 19 Uhr: Vortrag Die EU auf dem Weg zu einer resilienten Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Vortragender: Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Paul Gragl, Institut für Europarecht, Universität Graz
Präsenz (Aula sowie regionale Außenstellen) und Online; kostenfrei; keine Anmeldung erforderlich

Weitere Artikel

Chapter MÜNCHEN: Bier- und Oktoberfestmuseum

Styriarte: Recreation - Das Orchester

steirischer herbst ’25

Die 58. Ausgabe des steirischen herbst besinnt sich der antifaschistischen Wurzeln des Festivals.

Die acht Schätze der chinesischen Küche

Für alle, die sich für die chinesische Küche und Kultur begeistern, bietet das WIFI Steiermark in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut der Universität Graz bereits zum zweiten Mal die Ausbildung „Die acht Schätze der chinesischen Küche“ an. Für alumni UNI graz-Mitglieder wird der Kochkurs mit einer Vergünstigung von 10% angeboten.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche