Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten In Memoriam Marjorie Agosín
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 20.03.2025

In Memoriam Marjorie Agosín

Marjorie Agosin ©Roberta Maierhofer

Chapter GUSEGG

Marjorie Agosín, eine große Unterstützerin der Sommerschule, ist am Montag, 10. März viel zu früh verstorben. Wir wollen nun Marjorie hier in Graz, wo sie viele Spuren hinterlassen hat und wo – nach der nationalsozialistischen Vertreibung ihrer Familie aus Österreich – sie wieder mit ihrer Heimat versöhnt wurde, gemeinsam gedenken. Wir veranstalten In Memoriam Marjorie Agosín eine Gedenkveranstaltung am Montag, 19. Mai 2025 um 17.00 Uhr im Meerscheinschloss, im Gedenken an eine starke Frau, die  sich gegen Unrecht und für Humanität ihr Leben lang eingesetzt hat, und immer ihre Stimme für Entrechtete, die von Trauma, Migration, Diaspora und Genozid betroffen waren, erhoben hat.

Roberta Maierhofer (Chapterleiterin GUSEGG)
 

Marjorie Agosín, a Jewish Chilean American poet, human rights activist and Professor of Spanish at Wellesley College, who died too early on March 10, 2025. Born  in the USA of Chilean parents, she returned to Chile  from the port of NYC to Valparaiso at the age of three months. Her books speak of voyages. diasporas, and about being from somewhere else. At the age of fifteen, her family had to flee again because of the Pinochet regime, and they returned to  the United  States where she taught Latin American Literature at Wellesley college. She chose to write in Spanish and her work has been translated into English and other languages. Marjorie Agosín has written extensively  in many  genres, including poetry, plays, young adult novels, memoirs, and essays. Agosín obtained several awards for her contribution to Literature / Among them the Gabriela Mistral medal of honor for Lifetime Achievement. the United  Nations Leadership award. the Fritz Reidlich award for her work on Human Rights, and the Pura Belpre award for her YA novel I Lived on Butterfly Hill. The heart of Agosín's writings resided in her pursuit of justice and memory and the vindication of the victims of genocide. She wrote often about the Holocaust and the military government in Latin America.

 

 

Weitere Artikel

NAWI Graz Alumni-Netzwerk: Führung durch das Isotopenlabor

Symposium: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

dedicated to Roberta Maierhofer, Head of the Chapter GUSEGG

Chapter MÜNCHEN: Nationalfeiertagsempfang

Chapter MÜNCHEN: Bier- und Oktoberfestmuseum

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche