Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 18.12.2024

Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz

Opernvorstellung ©Werner Kmetitsch

Kultur mit Alumni-Vorteil: Erhalten Sie für die Aufführung von "La Cenerentola (Aschenputtel)" am 01.02.2025 und für die Aufführung von "Silk Stockings" am 30.04.2025 jeweils zwei Karten zum halben Preis pro Person.


Bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises erhalten Alumni-Mitglieder im Ticketzentrum pro Person zwei Tickets zum halben Preis. (Nicht gültig auf bereits gekaufte oder reservierte Karten, nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar, nur erhältlich im Ticketzentrum Kaiser-Josef-Platz 10.)

Der Alumni-Vorteil gilt aktuell für folgende zwei Aufführungen:

La Cenerentola (Aschenputtel)

Dramma giocoso in zwei Akten (1817)
Libretto von Jacopo Ferretti
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Rossinis Variante des Aschenputtel-Märchens entfacht nicht nur ein energetisch sprühendes Treiben, sondern auch ein virtuoses Fest der Stimmen. Mit Anna Brull in der Titelpartie durchleuchtet die junge italienische Regisseurin Ilaria Lanzino die quirlige Märchenwelt aus einer Perspektive, die Stereotype und festgefügte Geschlechterrollen unter die Lupe nimmt.

Termin: Samstag, 1.2.2025, 19:00 Uhr bis ca. 22:00, Opernhaus Hauptbühne



Silk Stockings

Musical in zwei Akten (1955)
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
In deutscher und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine „Ode an den Traktor“, Seidenstrümpfe und eine pflichtbewusste sowjetische Offizierin! Aus dieser kruden Mischung entspinnt sich vor der Folie des Kalten Kriegs eine heiße Liebesgeschichte zwischen Moskau und Paris, die alle inneren und äußeren Grenzen überschreitet. In der Regie des aus Theater, Film und Fernsehen bekannten Schauspielers Max Hopp wird Paris zur Traumkulisse zweier Liebender, der aus Fernsehserien wie Tatort oder Wilsberg bekannte österreichische Schauspieler Michael Rotschopf lässt als amerikanischer Künstleragent all seinen Charme spielen, während Musical-Spezialist Koen Schoots am Pult der Grazer Philharmoniker für den richtigen Groove sorgt.
 

Termin: Mittwoch, 30.4.2025, 19:30 bis ca. 22:15, Opernhaus Hauptbühne 

Weitere Artikel

Die acht Schätze der chinesischen Küche

Für alle, die sich für die chinesische Küche und Kultur begeistern, bietet das WIFI Steiermark in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut der Universität Graz bereits zum zweiten Mal die Ausbildung „Die acht Schätze der chinesischen Küche“ an. Für alumni UNI graz-Mitglieder wird der Kochkurs mit einer Vergünstigung von 10% angeboten.

Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz

Kultur mit Alumni-Vorteil: Sehen Sie die Aufführung von "Idomeneo" am 02.10.2025, die Aufführung von "Moskau, Tscherjomuschki" am 09.10.2025 und die Aufführung von "On the Town" am 06.11.2025 zum halben Preis!

Mitglied sein lohnt sich: UNI for LIFE

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Mitglied sein lohnt sich: FALTER

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche