Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Chapter ZÜRICH: KI & Kunst
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 11.03.2025

Chapter ZÜRICH: KI & Kunst

Markus macht Umfrage, Anwesende heben die Hand
Publik applaudiert ©Andre Hengst

Am Donnerstag, den 6. März 2025, fand ein Alumni Chapter ZÜRICH Event statt, das ganz im Zeichen von KI & Kunst stand. An die 40 Alumni und Interessierte folgten der Einladung und kamen in die Talstraße.

Die Veranstaltung, die in den Räumlichkeiten der Österreichischen Wirtschaftsdelegation in Zürich stattfand, bot den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, Aktuelles über die Universität Graz zu erfahren und sich mit aktuellen Fragestellungen im Bereich künstlicher Intelligenz und Kunst zu befassen.

Mit Grußworten eröffnete der Gastgeber Patrick Sagmeister, der österreichische Wirtschaftsdelegierte für die Schweiz und Liechtenstein, die Veranstaltung. Beatrice Weinelt begrüßte die Gäste als Alumni-Abteilungsleiterin und Geschäftsführerin des alumni UNI graz. Markus Fallenböck, Vizerektor für Personal und Digitalisierung an der Universität Graz, gab Einblicke in aktuelle Projekte und Pläne der Universität Graz.

Ein Höhepunkt des Abends war die Keynote zum Thema "KI & Kunst" von Markus Kneer, Professor für Ethik der künstlichen Intelligenz an der Universität Graz. In seinem Vortrag präsentierte er neue Forschungsergebnisse, die u.a. die Frage aufwarfen, ob KI-Kunst von menschlicher Kunst unterschieden werden kann, ob KI-Kunst als künstlerisch wertvoll angesehen wird und ob sie aus philosophischer Sicht als "echte Kunst" betrachtet werden kann.

Im Anschluss gab Angelo Bernardon, Leiter des Chapter Zürich, einen Ausblick auf zukünftige Aktivitäten des Chapters und ermutigte die Teilnehmer:innen zur aktiven Beteiligung.

Die Veranstaltung endete mit einem Get2gether bei einem Apéro, das den Alumni und anderen Teilnehmer:innen die Gelegenheit bot, sich in informellem Rahmen auszutauschen und zu vernetzen.

Es war eine informative und inspirierende Veranstaltung, die den Teilnehmer:innen neue Perspektiven auf das Thema von künstlicher Intelligenz und Kunst bot.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben! 

HIER geht's zur Fotogalerie.
Fotos: André Hengst

Weitere Artikel

Mitglied sein lohnt sich: FALTER

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Mitglied sein lohnt sich

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

steirischer herbst ’25

Die 58. Ausgabe des steirischen herbst besinnt sich der antifaschistischen Wurzeln des Festivals.

Mitglied sein lohnt sich

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche