Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Chapter NORDICS Online-Treffen
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 13.01.2022

Chapter NORDICS Online-Treffen

Am Dienstag, den 11. Jänner 2022 traf sich das Chapter NORDICS zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema „Die „nordische“ Kultur – gibt es die eigentlich?

Für das Online-Treffen, das von Katharina und Roland Mosheim organisiert wurde, konnte Bjørn Christian Nørbech für einen Impulsvortrag gewonnen werden, der über die Unterschiede und Parallelen der nordischen Mentalitäten berichtete.

Dabei zitierte Bjørn Christian Nørbech, der auch einige Jahre in Salzburg gelebt hatte, Prof. Hofstede, der beschrieb, dass sich die nordischen Kulturen einheitlich durch geringe Machtdistanz, weiche Werte und individualistische Orientierung auszeichnen.
Bei einem Blick auf die typischen Eigenschaften der Menschen der einzelnen nordischen Länder, aus eigener Sicht und auch aus Fremdsicht, brachten die teilnehmende Absolvent:innen ihre eigenen Erfahrungen mit ein.

So stimmten alle zu, dass die Diskussion und ein Konsens für die Schwed:innen bei anstehenden Entscheidungen eine wichtige Rolle spielt, die Dän:innen als die Kaufmänner des Nordens gelten und den Norweger:innen ein großes Gemeinschaftsgefühl nachgesagt wird.

Weiters wurden auch schon Pläne über das nächste Treffen geschmiedet, das sich ganz dem Thema der Samen widmen soll. Weitere Informationen folgen rechtzeitig.

Mehr Infos um Gastredner:
Bjørn Christian Nørbech (Gründer und CEO von Kulturtolk und Onvent) hat in Deutschland (Studium in Mannheim), der Schweiz, England, Argentinien und Spanien gelebt und über 100 Unternehmen bei Themen wie Expatration, interkulturelle Kommunikation, Cross Country Teambuilding und Diversitätsmanagement unterstützt. Er ist Co-Autor mehrerer Bücher, wie z.B. dem Bestseller “GrandiosaLAND – boken om det ekte norske” über die Norwegische „Seele“, sowie Verfasser des “New to Norway” Guide, einem offiziellen Portal der norwegischen Behörden für Einwanderer nach Norwegen  (http://www.nyinorge.no).

 Seine Arbeit mit dem IOC inspirierte ihn dazu, 2012 ins Event Management Business einzusteigen. Zunächst waren es noch „konventionelle“ Forums, die er organisierte, doch schon seit der Gründung von Onvent betreibt Bjørn Christian eine state-of-the-art Online- und Hybrid Event Platform mit Kunden wie der UNO, ITU, dem norwegischen Aussenministerium, Equinor, Visma, NHO oder LO.

Weitere Artikel

Die acht Schätze der chinesischen Küche

Für alle, die sich für die chinesische Küche und Kultur begeistern, bietet das WIFI Steiermark in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut der Universität Graz bereits zum zweiten Mal die Ausbildung „Die acht Schätze der chinesischen Küche“ an. Für alumni UNI graz-Mitglieder wird der Kochkurs mit einer Vergünstigung von 10% angeboten.

Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz

Kultur mit Alumni-Vorteil: Sehen Sie die Aufführung von "Idomeneo" am 02.10.2025, die Aufführung von "Moskau, Tscherjomuschki" am 09.10.2025 und die Aufführung von "On the Town" am 06.11.2025 zum halben Preis!

Mitglied sein lohnt sich: UNI for LIFE

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Mitglied sein lohnt sich: FALTER

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche