Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Chapter MÜNCHEN-Event Ethik & KI
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 15.10.2024

Chapter MÜNCHEN-Event Ethik & KI

Blick auf Veranstaltungsraum ©Stefan Obermeier
Markus Kneer zeigt auf Präsentation ©Stefan Obermeier
Portrait von Beatrice Weinelt ©Stefan Obermeier
Publikum ©Stefan Obermeier
Get2gether ©Stefan Obermeier
Teilnehmende beim Buffet ©Stefan Obermeier

Jubiläumsveranstaltung 5 Jahre Chapter MÜNCHEN

Das Chapter MÜNCHEN lud Mitte Oktober zur Festveranstaltung anlässlich seines fünfjährigen Bestehens ein. Zu Gast an der Handelsabteilung des Österreichischen Generalkonsulats stand der Abend ganz unter dem Thema „Ethik & KI“. 


Nach Begrüßungsworten des Konsuls für Handelsangelegenheiten Andreas Haidenthaler, berichtete Alumni-Vorstandsvorsitzender Ralph Zettl, online zugeschaltet, von aktuellen und zukünftigen Bauprojekten am Campus der Universität Graz.
Inhaltlicher Höhepunkt des Abends war ein Vortrag von Markus Kneer, Professur für Ethik der Künstlichen Intelligenz am IDea_Lab der Universität Graz, indem er die Arten und Gefahren der KI thematisierte und veranschaulichte.


Für alle, die beim ersten Mal bei einem Chapter-Event mit dabei waren, stellten sich die beiden ehrenamtlich tätigen Chapter MÜNCHEN – Heads Thomas Ebner und Anna-Christina Römer-Siegl vor und gaben einen Ausblick auf die nächsten geplanten Aktivitäten.


Moderiert von Alumni-Abteilungsleiterin Beatrice Weinelt, fand der feierliche Abend Ausklang bei einem gemütlichen Get2gether, wo das brandaktuelle Thema KI noch weiter diskutiert wurde.

Hier gibt es weitere Fotos von der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf die weiteren Aktivitäten und Begegnungen in München. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Andreas Haidenthaler und Franz Nickl vom AußenwirtschaftsCenter München für die Gastfreundschaft.

Weitere Artikel

NAWI Graz Alumni-Netzwerk: Führung durch das Isotopenlabor

Symposium: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

dedicated to Roberta Maierhofer, Head of the Chapter GUSEGG

Chapter MÜNCHEN: Nationalfeiertagsempfang

Chapter MÜNCHEN: Bier- und Oktoberfestmuseum

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche