Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Chapter GUSEGG: Alumni in Dialogue
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 07.05.2018

Chapter GUSEGG: Alumni in Dialogue

 ©Chapter GUSEGG
 ©Chapter GUSEGG
 ©Chapter GUSEGG
 ©Chapter GUSEGG
 ©Chapter GUSEGG

Herausforderungen in Medizin, Ethik und Diversity Management – Blick hinter die Kulissen eines Ordenskrankenhauses

Einen Blick hinter die Kulissen eines Ordensspitals gaben Direktor Christian Lagger und Anna Felber/Öffentlichkeitsarbeit im Grazer Krankenhaus der Elisabethinen

Graz, 4. Mai 2018. „Ein Krankenhaus ist ein ganzer Kosmos. Von der Haustechnik bis zur Medizin gibt es eine große Vielfalt in den Berufen und in der Herkunft.“ Interdisziplinarität und Heterogenität seien bereichernd und notwendig, um die Aufgaben des Krankenhauses angemessen und nachhaltig zum Wohl der Patient/innen zu erfüllen, sagte Direktor Christian Lagger. Der Geschäftsführer des Grazer Krankenhauses der Elisabethinen sprach in seinem Vortrag am 3. Mai über aktuelle Herausforderungen in Medizin, Ethik und Diversity Management.

Seit Beginn ihres Wirkens in Graz 1690 sei es Aufgabe der Elisabethinen, auf die aktuellen Nöte der Zeit in einem prekären Umfeld in einer franziskanischen, einladenden Haltung zu reagieren, so Lagger. „Die Elisabethinen gehen daher bewusst an die Ränder der menschlichen Existenz, wie Papst Franziskus sagt: Armut, Ausschluss, Einsamkeit und Krankheit.“ Dies sei angesichts der Entwicklungen im Gesundheitswesen und in der globaler werdenden Gesellschaft vor 328 Jahren genauso notwendig wie heute.

Zuvor führte Anna Felber, Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, die zahlreichen Grazer und internationalen Gäste ´von den Vereinigten Staaten bis zur Ukraine´ durch verschiedene Bereiche des Elisabethinenspitals, das im Grazer Griesviertel liegt. Führung und Vortrag standen unter dem Leitwort „Alumni in Dialogue“ und waren eine Kooperationsveranstaltung des elisabethinischen Wirkfeldes „lernen&leben“, das von Peter Rosegger geleitet wird, mit den Alumni der Universität Graz/Chapter Graz International Summer School Seggau, Com Unity Spirit im Afro-Asiatischen Institut Graz, dem steirischen Forum Glaube-Wissenschaft-Kunst, und den Alumni des interdisziplinären Studienförderungswerkes Pro Scientia.

Weitere Artikel

Die acht Schätze der chinesischen Küche

Für alle, die sich für die chinesische Küche und Kultur begeistern, bietet das WIFI Steiermark in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut der Universität Graz bereits zum zweiten Mal die Ausbildung „Die acht Schätze der chinesischen Küche“ an. Für alumni UNI graz-Mitglieder wird der Kochkurs mit einer Vergünstigung von 10% angeboten.

Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz

Kultur mit Alumni-Vorteil: Sehen Sie die Aufführung von "Idomeneo" am 02.10.2025, die Aufführung von "Moskau, Tscherjomuschki" am 09.10.2025 und die Aufführung von "On the Town" am 06.11.2025 zum halben Preis!

Mitglied sein lohnt sich: UNI for LIFE

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Mitglied sein lohnt sich: FALTER

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche