Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten Buchveröffentlichung: Sovereignty von Johannes Chudoba
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 19.11.2024

Buchveröffentlichung: Sovereignty von Johannes Chudoba

Johannes Chudoba ©Toni Muhr


Johannes Chudobas neues Buch, Sovereignty, ist eine bewegende Hommage an seine Vorfahren - insbesondere an seine Großmutter Maria, die im Gegensatz zu seinen anderen Großeltern keine Nazi war - und deren Weg zur Überwindung eines toxischen, autoritären Patriarchats. Das Buch beginnt mit Marias Geschichte und folgt drei Generationen, beginnend mit den Großeltern des Autors, die das Trauma der Nazi-Herrschaft erlebten. 

Die Erzählung untersucht, wie jede Generation vor dem Hintergrund bedeutender historischer Ereignisse - dem 2. Weltkrieg, dem Kalten Krieg und Österreichs Kampf um Unabhängigkeit - um persönliche Souveränität kämpfte. Chudoba widmet dieses Buch der "Stillen Generation", der Generation seiner Eltern, die mit dem Erbe des Autoritarismus brach. Er erforscht die Auswirkungen der "schwarzen Pädagogik" und 

die Bedeutung der Befreiung von destruktiven Familienmustern.

Wie die Mutter des Autors sagte: “Ich möchte wie meine Mutter in Erinnerung bleiben, als jemand, der seine Überzeugungen lebte, unerschütterlich ehrlich und treu war und alles gab, damit seine Kinder ein besseres Leben haben konnten.”

Am 16. Dezember wird dazu in Wien eine Buchpräsentation (in Englisch) stattfinden. Johannes Chudoba wird sein Buch Sovereignty vor Ort und online am 16. Dezember 2024 um 18:00 Uhr präsentieren.
Ort: Österreichische Nationalbank, Konferenzsaal, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten unter sovereignty16dec(at)gmail.com

Da der Autor im ersten Studium in Graz, Moskau und Dublin Translatologie studiert hat, wird die deutschsprachige Version eher ein überarbeitetes zweites Original als eine Übersetzung im herkömmlichen Sinn. Die Überarbeitung wird allerdings bereichert von der Arbeit von Studierenden an den Universitäten Graz, Innsbruck und Wien, die derzeit in Lehrveranstaltungen zum literarischen Übersetzen mit Johannes Chudoba die Herausforderungen der Übertragung eines Textes erörtern, bei dem die Zielkultur gleichzeitig die Ausgangskultur ist. Die deutschsprachige Version soll rechtzeitig zu den Jahrestagen im Mai 2025 erscheinen. 

Weitere Artikel

Die acht Schätze der chinesischen Küche

Für alle, die sich für die chinesische Küche und Kultur begeistern, bietet das WIFI Steiermark in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut der Universität Graz bereits zum zweiten Mal die Ausbildung „Die acht Schätze der chinesischen Küche“ an. Für alumni UNI graz-Mitglieder wird der Kochkurs mit einer Vergünstigung von 10% angeboten.

Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz

Kultur mit Alumni-Vorteil: Sehen Sie die Aufführung von "Idomeneo" am 02.10.2025, die Aufführung von "Moskau, Tscherjomuschki" am 09.10.2025 und die Aufführung von "On the Town" am 06.11.2025 zum halben Preis!

Mitglied sein lohnt sich: UNI for LIFE

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Mitglied sein lohnt sich: FALTER

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche