1993 habilitierte sie sich an der Universität Graz als erste Frau am Institut für Germanistik und stieß dabei auf ein Forschungsthema, das sie ihre restliche Karriere begleiten würde, nämlich das Lachen, die Komik und den Kasperl. Was Beatrix Müller-Kampel am Kasperl so fasziniert, wie sich diese Figur über die Jahrhunderte hinweg verändert hat und warum das Lachen so befreiend ist, verrät die Literaturwissenschafterin im Alumni-Portrait.
ZUR GESPRÄCHSPARTNERIN
Studium Deutsche Philologie und Romanistik (Hispanistik)
Ao. Universitätsprofessorin für Neuere Deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Graz
Leiterin des germanistischen Forschungs-, Dokumentations- und Lehrschwerpunkts "LiTheS: Literatur- und Theatersoziologie"
https://youtu.be/_2MuxRoNxZo
Video: www.unreifundtaube.at
Dienstag, 13.02.2018