Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten 40 Jahre SOWI-AV
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 19.11.2018

40 Jahre SOWI-AV

 ©Uni Graz/Gudrun Pichler
 ©Uni Graz/Gudrun Pichler

Die Verbindung sowie gute Beziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft kennzeichnen Forschung und Lehre an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Eine alljährliche Gelegenheit, hervorragende Abschlussarbeiten von Studierenden ExpertInnen aus der Praxis zu präsentieren, bietet der Fakultätstag, der heuer am 14. November stattfand. Neben der Leistungsschau stand diesmal auch ein Jubiläum im Mittelpunkt: Der SOWI-AV, der AbsolventInnenverein der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, feierte sein 40-jähriges Bestehen. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Verleihung des Ehrenzeichens der Fakultät an Günther Witamwas, Mitbegründer des SOWI-AV und engagierter Förderer der Fakultät.

Arbeiten für die Zukunft
Am Nachmittag hatten die Verfasser der 21 besten Masterarbeiten und Dissertationen des Studienjahres 2017/18 im Rahmen des Formats „SOWI im Dialog“ die Chance, ihre Arbeiten einem interessierten Publikum zu präsentieren und auch Kontakte für die Zukunft zu knüpfen, unter anderem mit Personalverantwortlichen der GRAWE, der Spar AG und der AVL List GmbH.
Bei der Abendveranstaltung in der Aula wurden sie dann nochmals kurz vorgestellt und ausgezeichnet. Das anschließende SOWI-Ranking richtete die Scheinwerfer auf die 15 besten AbsolventInnen eines Masterstudiums im vergangenen Studienjahr. Für die Reihung werden Noten und Studiendauer berücksichtigt. Auf dem Stockerl landeten diesmal:

  • Alexander Hansak, Masterstudium Politische und Empirische Ökonomik (Platz 1)
  • Lisa-Maria Kampl, Masterstudium Betriebswirtschaft (Platz 2)
  • Karin Klieber, Masterstudium Politische und Empirische Ökonomik (Platz 3)


Die Auszeichnungen und Preise wurden wieder von der GRAWE und dem SOWI-AV gestiftet.
„Mit insgesamt zwölf Bachelor- und Masterstudien, einem Doktoratsstudium und ab dem Wintersemester 2018/19 auch dem Erweiterungsstudium „Leadership“ bietet die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihren rund 4000 Studierenden eine fundierte Ausbildung für gefragte Berufsfelder, in denen an die 600 AbsolventInnen jährlich ihre erworbenen Kompetenzen zur Weiterentwicklung der Gesellschaft einsetzen können“, unterstrich Rektorin Christa Neuper die Stärken der SOWI an der Universität Graz.

Festes Fundament
AbsolventInnen sind für Universitäten wertvolle ImpulsgeberInnen. Das erläuterte in einem Vortrag einer, der es wissen muss: Rahul Prasad, Präsident der Association of Yale Alumni. Die AbsolventInnen-Organisation der renommierten US-Universität wurde bereits vor 226 Jahren gegründet.
An der Universität Graz ist der SOWI-AV mit seinen 40 Jahren der älteste alumni-Club. 2013 wurde er als Sektion des alumni UNI graz in das gesamtuniversitäre AbsolventInnen-Netzwerk eingebunden. Die Zahl seiner Mitglieder bewegt sich zwischen 800 und 1000.

„Den Kontakt zu ihren AbsolventInnen zu pflegen, ist der Universität Graz ein wichtiges Anliegen. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist essenziell, um Forschung und Lehre an den für die Gesellschaft relevanten Fragen und Herausforderungen ausrichten zu können“, unterstrich auch Rektorin Christa Neuper und lobte den SOWI-AV als „Vorreiter und Vorbild“.
Einer seiner Begründer war Günther Witamwas. Der langjährige Personalchef der GRAWE blieb seiner Universität über die Jahrzehnte eng verbunden und hat die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mit großem persönlichen Einsatz unterstützt und junge Menschen gefördert. Für all seine Verdienste erhielt er gestern das Ehrenzeichen der Fakultät, überreicht von Rektorin Christa Neuper, Dekan Thomas Foscht und Laudator Wolf Rauch.

Bericht von Gudrun Pichler

Weitere Artikel

Die acht Schätze der chinesischen Küche

Für alle, die sich für die chinesische Küche und Kultur begeistern, bietet das WIFI Steiermark in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut der Universität Graz bereits zum zweiten Mal die Ausbildung „Die acht Schätze der chinesischen Küche“ an. Für alumni UNI graz-Mitglieder wird der Kochkurs mit einer Vergünstigung von 10% angeboten.

Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz

Kultur mit Alumni-Vorteil: Sehen Sie die Aufführung von "Idomeneo" am 02.10.2025, die Aufführung von "Moskau, Tscherjomuschki" am 09.10.2025 und die Aufführung von "On the Town" am 06.11.2025 zum halben Preis!

Mitglied sein lohnt sich: UNI for LIFE

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Mitglied sein lohnt sich: FALTER

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche