Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten 101 Jahre Gleichheit und Geschlecht in Österreich
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 08.11.2021

101 Jahre Gleichheit und Geschlecht in Österreich

 ©Pexels/Pavel Danilyuk

Anita Ziegerhofer lädt im Rechtshistorischen Dialog zur Diskussion

Am 10. November 1920 trat die österreichische Bundesverfassung in Kraft. Sie beinhaltet – prominent platziert – in Artikel 7 das Gleichheitsgebot: „Alle Staatsbürger sind vor dem Gesetz gleich. Vorrechte der Geburt, des Geschlechtes, des Standes, der Klasse und des Bekenntnisses sind ausgeschlossen (…).“ Aus Anlass des 101. Geburtstages des Artikel 7 wird im „Rechtshistorischen Dialog“ der Frage nachgegangen werden, wie es aktuell um die Gleichheit der Geschlechter in Österreich und im speziellen in der Steiermark bestellt ist. Dabei wird ein wesentlicher Fokus auf den Aspekt „Gewaltschutz“ gelegt werden.

WANN?
30. November 2021, 18 Uhr

WO?
Sitzungszimmer 15.21, ReSoWi-Zentrum, Universitätsstraße 15, Bauteil A, 2. OG

Vortrag:

Assoz. Prof. Dr. Thomas Schoditsch, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, FB Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie, Verhandlungs- und Mediationsforschung:

 „Gleichheit und Geschlecht im Wandel der Zeit“

Diskussionsrunde:

Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauss, Steiermärkische Landesregierung

Dr.in Birgitt Haller, Institut für Konfliktforschung, Wien

Dr. Christian Scambor, GS.A. Gewaltschutz AKADEMIE GmbH, Graz

ao.Univ.Prof.Dr Markus Steppan, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, FB Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung

Moderation: Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer

Eintritt frei

Anmeldung unter Bekanntgabe von E-Mail-Adresse und Telefonnummer an: rewi.grundlagen(at)uni-graz.at bis spätestens 26. November 2021.

Es gelten die 2G-Bestimmungen.

Weitere Artikel

NAWI Graz Alumni-Netzwerk: Führung durch das Isotopenlabor

Symposium: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

dedicated to Roberta Maierhofer, Head of the Chapter GUSEGG

Chapter MÜNCHEN: Nationalfeiertagsempfang

Chapter MÜNCHEN: Bier- und Oktoberfestmuseum

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche