Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Neuigkeiten 10. NAWI Fakultätstag
  • Goldene Promotion
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 17.06.2019

10. NAWI Fakultätstag

Den 10. Fakultätstag eröffnete Vizerektorin Renate Dworczak an „ihrer“ Fakultät, trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden sich über 120 MitarbeiterInnen, Studierende und AbsolventInnen in der Aula im Hauptgebäude ein.

Vizerektorin Dworczak überbrachte Grußworte von Rektorin Neuper und bedankte sich bei allen MitarbeiterInnen für ihre tolle Arbeit. Weiters hob sie die Besonderheit hervor, dass die naturwissenschaftliche Fakultät als einzige Fakultät Frauenpreise vergibt.

NAWI-Dekan Christof Gattringer begrüßte die TeilnehmerInnen und gab einen kurzen Überblick über den geplanten Ablauf. Neben der Vorstellung der neuen ProfessorInnen und der Übergabe des Frauenpreises soll der Fakultätstag eine Möglichkeit zum informellen Zusammensein & Austausch sein. Als Highlight konnte Prof. Dr. Eduard Arzt vom Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken für einen Gastvortrag gewonnen werden. Nach dem offiziellen Teil im Innenhof bei Musik und Buffet konnte der sommerliche Tag ausklingen.

Schon vorab kündigte Dekan Gattringer ein Geschenk für alle an, beim Eingang erhielten alle ein Kinderüberraschungs-Ei überreicht. „ExpertInnen aller Disziplinen vor Ort konnten Ihr Wissen einbringen“, so Gattringer, „und dieses Geschenk sollte auch Spaß machen.“

Weiters überbrachte der Dekan kurze Grußworte von alumni-Obmann Ralph Zettl, der kurzfristig verhindert war. Er betonte auch die Wichtigkeit, die Studierenden auf den NAWI-Club hinzuweisen.

Folgende 9 ProfessorInnen wurden vorgestellt:

Bettina KUBICEK, Psychologie
Bettina Weber, Botanik
Boris Philippe Chagnaud, Zoologie
Gunther Leobacher, Mathematik
Guillherme Maria de Oliveira Wood, Neuropsychologie
Claudia Haagen-Schützenhöer, Physik
Dalial Freitak, Zoologie
Martina Schweiger, Molekulare Biowissenschaften
Fea Pavkov-Keller, Molekulare Biowissenschaften

Studiendekanin Ursula Athenstaedt überreichte die Frauenpreise (1.000 EUR & Rolle) an 3 Forscherinnen im Haus, die herausragende Leistungen erbracht haben:
Karin Dissauer, Astrophysik
Corinna Perchthold, Psychologie
Isabell Piantschitsch, Astrophysik

Als Höhepunkte präsentierte der österreichische Wissenschaftler, der zu den renommiertesten Materialwissenschaftlern weltweit zählt, seine Arbeit mit innovativen neuen Materialien. Arzt arbeitet an der Nachahmung biologischer Systeme, insbesondere hinsichtlich der Haftungseigenschaften von Materialien. Mit seinem Team analysiert er, wie Geckos auf glatten Oberflächen sicheren Halt finden – Dank feinster Härchen auf ihren Laufflächen. Die an Tieren und Pflanzen beobachtete natürliche Nano- und Mikrostrukturierung kann mit artifiziellen Materialien und immer neuen Methoden nachgebildet werden und Arzt arbeitet an deren Kommerzialisierung für Zwecke der Robotik und Automatisierung.

Nach dem offiziellen Programm ging es im Anschluss an den Vortrag dann direkt in den Innenhof. Bei Musik und Buffet konnten die TeilnehmerInnen den Abend gemütlich ausklingen lassen.  

Hier finden Sie einen Fotorückblick.

Weitere Artikel

Die acht Schätze der chinesischen Küche

Für alle, die sich für die chinesische Küche und Kultur begeistern, bietet das WIFI Steiermark in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut der Universität Graz bereits zum zweiten Mal die Ausbildung „Die acht Schätze der chinesischen Küche“ an. Für alumni UNI graz-Mitglieder wird der Kochkurs mit einer Vergünstigung von 10% angeboten.

Ihr Alumni-Vorteil in der Oper Graz

Kultur mit Alumni-Vorteil: Sehen Sie die Aufführung von "Idomeneo" am 02.10.2025, die Aufführung von "Moskau, Tscherjomuschki" am 09.10.2025 und die Aufführung von "On the Town" am 06.11.2025 zum halben Preis!

Mitglied sein lohnt sich: UNI for LIFE

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Mitglied sein lohnt sich: FALTER

Werden Sie Teil des alumni UNI graz und nutzen Sie zahlreiche Services. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur € 35,- pro Jahr können Sie - neben den kostenfreien Services der Alumni Community - viele weitere Vorteile nutzen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche