Ihre Alma Mater können Sie dabei in unterschiedlichsten Rollen unterstützen, zum Beispiel als Mentor:in, als Expert:in bei einem Podiumsgespräch, als Chapter- oder Sektionsleiter:in oder auch im Rahmen unserer Fundraising-Projekte.
Sie haben Ideen, wie Sie sich einbringen möchten? Bitte kontaktieren Sie uns unter alumni(at)uni-graz.at. Wir freuen uns auf ein Gespräch!
Career Mentoring - Jetzt Mentor:in werden!
Wenn Sie an der Universität Graz studiert haben und Ihre beruflichen Erfahrungen als Mentor:in an Studierende und Absolvent:innen weitergeben möchten, dann sind Sie hier genau richtig!
Was Sie als Mentor:in idealerweise mitbringen, lesen Sie auf der Mentoring-Plattform auf der Sie sich auch gleich als Mentor:in registrieren können. Infogespräche zum Mentoring können gerne direkt über mentoring(at)uni-graz.at vereinbart werden.


Wissen weitergeben
Ob bei unseren Sektions- oder Chapterveranstaltungen, im Rahmen der Karrieremesse EXCELLENCE oder als Keynote-Speaker beim großen Alumni Homecoming: Wir möchten Ihre Erfolgsstories hören!
Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter alumni(at)uni-graz.at.
Sektionen
Sektionen sind fachspezifische Gruppen des Vereins alumni UNI graz und offen für die kostenfreie Alumni Community. Sie bieten bei Vorträgen und Exkursionen Absolvent:innen die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen ihres Fachgebiets auf dem Laufenden zu halten und sich mit Kolleg:innen über die neuesten Forschungserkenntnisse auszutauschen.
Mehr zu unseren fachspezifischen Sektionen erfahren Sie hier.


Internationale Chapter
Von Australien bis nach Brüssel sind Chapter eine internationale Anlaufstelle für ehemalige Studierende und Freund:innen der Uni Graz. Ein Netzwerk, das uns mit unseren Absolvent:innen in Kontakt bleiben lässt. Geleitet werden sie von ehrenamtlichen Chapter-Leiter:innen, die ein gemeinsames Interesse verbindet: Sie haben an der Uni Graz studiert, geforscht oder gearbeitet. Nun fungieren sie für die Uni Graz als Kontakt- und Ansprechperson vor Ort und bringen als Chapter-Leiter:innen ihre Erfahrungen und Know-how ein.
Fundraising
Was braucht es, um in der Forschung exzellent zu sein? Wir meinen: hochqualifizierte Wissenschafter:innen, erstklassige Rahmenbedingungen und ein breites Netzwerk an Förder:innen, das aktiv mitgestaltet.
Als zweitgrößte Universität Österreichs ist es unsere Aufgabe, weit über den Tellerrand zu blicken, (Denk-)grenzen zu sprengen und Herausforderungen der Zukunft in Angriff zu nehmen. Über 3.300 Forscher:innen arbeiten an Fragen, die das Morgen gestalten: ob mit einer Forschungsstation in Grönland, Brustkrebsdiagnostik, interdiszplinären Kriminalwissenschaften oder komplexer Klimaforschung. Unser Anspruch: "We work for tomorrow".
Fundraising richtet sich an all jene, die Teil dieses "Abenteuers Forschung" werden wollen und Wissenschaft als den bedeutenden Faktor für die Zukunft sehen.
Finden Sie hier die passenden Fundraising-Projekte aus unserem breitgefächerten Portfolio.
