Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Alumni Community Das Netzwerk Chapter Emina Hasović
  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Das Netzwerk
  • Alumni-Persönlichkeiten
  • Career Mentoring
  • alumni INSIDE-Login
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Emina Hasović (Chapter BOSNIEN UND HERZEGOWINA)

„Der alumni UNI graz ist für mich eine Brücke nach Graz: die Verbindung zu Kolleg:innen und Professor:innen, von denen ich viel gelernt habe und in Zukunft noch viel lernen möchte“, sagt Emina Hasović. Die Juristin hat in Graz Rechtswissenschaften studiert und ist nach Beendigung ihres Studiums (2010) nach Sarajevo zurückgekehrt. „Aufenthalte im Ausland und das Kennenlernen neuer Kulturen sind für mich sehr wichtig. Allerdings, Heimat ist Heimat! Es ist für mich ganz natürlich, immer wieder hierher zurückzukehren. Sarajevo ist meine Heimatstadt und die Stadt, wo meine Familie ist.“

Emina Hasović hat nach ihrer Rückkehr nach Sarajevo von Beginn an das Chapter BOSNIEN UND HERZEGOWINA mit aufgebaut. „Die Grazer Universität ist meine Alma Mater – es ist die Institution, die mir die rechtswissenschaftliche Grundausbildung gegeben hat und meine Denkweise mit Rechtsprinzipien und -grundsätzen für immer geprägt hat. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Hier in Sarajevo kann ich mit meinem Beitrag für das weltweite Alumni-Netzwerk der Universität Graz nun jene unterstützen, die nach dem Studium in ihre Heimat zurückkehren, und jene, die von Österreich hierherkommen und sich ein neues (Berufs-)Leben aufbauen.“

Emina Hasovic ©Amela Bijedić
©Amela Bijedić

Damit ist sie eine wichtige Anlaufstelle, die nicht nur beim Netzwerken hilft, sondern auch viel Wissen über Alltag und Arbeitskultur hat: „Das Arbeiten in Sarajevo erlaubt eine gesunde Balance zwischen Arbeits- und Privatleben und ist sehr von zwischenmenschlichen Beziehungen geprägt“, erzählt sie.

Beziehungen, die man vielleicht schon während des Studiums aufgebaut hat. Die Juristin sagt: „Alle Studierenden sollten ihre Zeit an der Universität Graz genießen und ihre Studienkolleg:innen schätzen, weil diese Freundschaften bleiben lebenslang.“

Mein Reisetipp

"Das Treffen der Kulturen und Religionen prägt diese Stadt, deswegen ist mein Geheimtipp die Kamarija Point of View, von der aus die ganze Stadt zu sehen ist. Die Besucher:innen können verschiedene orthodoxe und katholische Kirchen, Moscheen und Synagogen eng beieinander sehen sowie die bosnisch-herzegowinische Geschichte durch Architektur aus verschiedenen Epochen, inklusive der österreichisch-ungarischen Monarchie, nachvollziehen."

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche