Weiterbildung an der Uni Graz

alumni UNI graz. das absolventInnen-netzwerk
Der Verein alumni UNI graz ist das Bindeglied zwischen der Universität, den Absolvent:innen, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Für eine rege Kommunikation gibt es ein vielfältiges Angebot für Erfahrungsaustausch, Netzwerkmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote, wie z.B.
- Fakultätstage
- Fachvorträge
- Seminare und Workshops
- Exkursionen und Studienreisen
- Mentoringprogramm
- Coaching
UNI for LIFE
Lebenslanges Lernen ist in unserer Wissensgesellschaft ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg geworden. Stetiger Wandel in der Arbeitswelt erfordert Anpassungsfähigkeit und Kompetenzerwerb auch über das Ende des Studiums hinaus. Als „Lebenspartnerin Universität“ möchte die Karl-Franzens-Universität Graz ein Weiterbildungsangebot zur Verfügung stellen, das diesen Herausforderungen gerecht wird. Für alumni UNI graz Mitglieder gilt:
10% Rabatt auf das UNI for LIFE Weiterbildungsangebot (ausgenommen UNI for LIFE Online-Seminare)
Hinweis: Bitte geben Sie die Mitgliedschaft bei der Anmeldung im Feld „Bestehende Mitgliedschaft“ an.
Vita activa
Die Vita activa der Universität Graz ist ein Bildungsangebot für Erwachsene aller Altersstufen. Die Angebote spiegeln die Vielfalt universitären Forschens und Lernens wider und werden in Form von Vorträgen, Vortragsreihen, Workshops, Sommeruniversitäten oder Semesterkursen umgesetzt. Für alumni UNI graz Mitglieder gilt: Ermäßigter Preis für die angebotenen Workshops.
Programm
die 7. fakultät
Um Schwerpunkte der universitären Forschung auch einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen, wurde ergänzend zu den sechs bestehenden Fakultäten der Universität Graz die 7. fakultät - das Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation - ins Leben gerufen.
Die 7. fakultät untergliedert sich in folgende Teilbereiche:
- Wissenschaftskommunikation
- Zentrum für interamerikanische Studien / Center for interamerican Studies (C.IAS)
- Politik und Kommunikation
- Universitätsmuseen
- Justiz und Gesellschaft
Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung
Die Koordinationsstelle offeriert eine Vielzahl von Weiterbildungsveransstaltungen zu den Themenkomplexen "Chancengleichheit von Frauen und Männern" sowie "Karriereförderung für Wissenschafterinnen". Die Themen reichen von Gender Mainstreaming über Hochschuldidaktik- geschlechtergerecht bis hin zu Interkulturelle Kompetenz für Wissenschafterinnen.
Programm
treffpunkt sprachen
Um der zunehmenden Internationalisierung gerecht zu werden, bereitet das Sprachenzentrum der Universität Graz Studierende auf ihre zukünftigen Tätigkeitsbereiche gezielt vor. Ausgewählte Kurse sind auch für externe Teilnehmer:innen zugänglich.
Programm
Zentrum für Weiterbildung
Das Bildungsangebot richtet sich an Erwachsene aller Generationen, die
- sich für Wissenschaft interessieren;
- nach Möglichkeiten suchen, sich als Laien, insbesondere auch in intergenerationellen Lernsettings, intensiv mit Forschungsfragen zu befassen;
- aufgrund ihrer Ausbildung, Herkunft oder sozialen Stellung mit universitärer Bildung sonst nicht in Berührung kommen.
Zentrum für Soziale Kompetenz
Das Angebot des Zentrum für Soziale Kompetenz steht neben Studierenden auch Weiterbildungsinteressierten zur Verfügung und beinhaltet Seminare in den Bereichen Kommunikation, Konfliktlösung, Gruppendynamik, Projektmanagement, Teamführung, etc. Externen Teilnehmer:innen wird eine dem Umfang der Lehrveranstaltung entsprechende Teilnahmegebühr verrechnet.
Programm
Alumni Community
Geidorfgürtel 21, 1. Stock